Inspiriert von den Farben einer fröhlichen Wildblumenwiese und zu 100% aus Baumwolle geht die Kollektion TOMORROW Hand in Hand mit unserer Natur.
Und was von der Natur kommt, kehrt auch wieder zu ihr zurück. Dank natürlicher Mikroorganismen unseres Bodens bauen sich die einzigartigen Farben – eingegraben in Erde – am Ende ihres Lebenszyklus wieder ab. Unsere TOMORROW Tücher schonen somit unsere Umwelt, denn weil sie biologisch abbaubar sind, reduziert sich die Abfallmenge auf den Müllbergen. Schon der Kollektionsname beschreibt, woran wir bei VOSSEN glauben. Nämlich an ein lebenswertes MORGEN, an eine Zukunft, in der auch unsere Kinder eine saubere Umwelt vorfinden.
Was sind die Vorteile biologisch abbaubarer Textilien?
Einer der Hauptvorteile biologisch abbaubarer Textilien besteht darin, dass die Abfallmenge auf Mülldeponien und deren negativer Impact, reduziert wird. Bei herkömmlichen synthetischen Stoffen wie Polyester und Nylon kann es Hunderte von Jahren dauern, bis sie sich zersetzen, während sich biologisch abbaubare Stoffe in den richtigen Bedingungen in nur wenigen Monaten zersetzen können. Das bedeutet, dass derart konzipierte Textilien in erster Linie dazu dienen sollen, die Menge an nicht-verwertbarem Abfall auf den Mülldeponien zu verringern. Ein weiterer Vorteil ist, dass die zertifizierten Produkte aus unschädlichen Materialien (ohne toxische Chemikalien) hergestellt sind und am Ende in den Kreislauf der Natur zurückgegeben oder immer wieder recycelt werden, was die Auswirkungen auf die Umwelt zusätzlich verringert. Keine giftigen Chemikalien oder andere Schadstoffe werden in den Boden freigesetzt.
540g/m2, 100% Baumwolle
Tuch mit Streifenstruktur, schmaler Saumabschluss, Bordüre zur Personalisierung, Schlaufe zum Aufhängen, weicher Griff, hergestellt in Österreich, geringe Flusenbildung durch AIRpillow-Technologie, dermatologisch getestet, zertifizierte vegane Produktion ohne tierische Hilfsstoffe, biologisch abbaubar, Maße: 67x140cm, 60° waschbar, trocknergeeignet, Produzent empfiehlt Waschen bei 20-40° zur Schonung der Umwelt